Volleyballer dominieren Sportlerehrung
BZ. „Borken ist eine Sportstadt. Das kann man mit Stolz behaupten“, findet Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing (CDU). Borken arbeite daran, dass sich das vielfältige Angebot noch vergrößere, wie es bei der SG Borken geschehen sei oder im Sportpark Marbeck. „Wir sind dabei, die Angebote in den Ortsteilen noch zu erweitern oder zu verbessern“, sagte die Bürgermeisterin anlässlich der Sportlerehrung für herausragende Leistungen im Jahr 2024: „Klasse, dass wir in Borken so ein breites Spektrum an Aktivitäten haben.“ ... weiter
Nach der Ehrungszeremonie kam das Beste – wie so oft – zum Schluss: die Ehrenamtsauszeichnung. Sie ging an ein Zwillingspaar, Ulrich und Hans Seyer (58), das großen Anteil am Aufschwung des Volleyballs in Borken gehabt habe: „Ehre dem Ehrenamt“, dankte Laudator Josef Nubbenholt, Vorsitzender des Stadtsportverbandes, den beiden „Altgedienten für ihr jahrzehntelanges Wirken“, seit 2005...
Zur Volleyball-Hochburg Borken passte auch die Verleihung des Sonderpreises, der sonst nur alle zwei Jahre vergeben wird: Den – aus Bronze vom ehemaligen Hoxfelder Namensgeber entworfenen – Anton-Rehmann-Teller. Mit Waldemar Zaleski (67) erhielt ihn ein weiterer Volleyballer, bis zum Vorjahr 25 Jahre in Diensten des Kreissportbundes Borken, aktuell Volleyballtrainer des TV Gladbeck ....
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Downloads
Weitere Meldungen

Stadtradeln
Do, 24. April 2025

Leichtathleten auf dem Sprung zur SG
Do, 10. April 2025
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.