BannerbildLäuferBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildTennis
Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

 

StadtSportVerband Borken e.V.
Josef Nubbenholt

 

Butenwall 37c
46325 Borken 

 

Telefon: Telefon +49 2861 91878
E-Mail: 

 

 

Wir, der StadtSportVerband Borken e. V., freuen uns über Ihren Besuch unserer Website. Datenschutz und Datensicherheit für unsere Nutzer haben wir uns eine hohe Priorität. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Website erfassen und wie diese genutzt werden.

 

Vereinsregister Amtsgericht Coesfeld VR 3490.

 

 

Rechtliche Grundlage und Zweck der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

 

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, die geeignet sind, diese zu identifizieren.

Rechtliche Grundlage für unseren Umgang mit personenbezogenen Daten ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, ab 25.05.2018) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Demgemäß nehmen wir die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung  personenbezogener Daten ausschließlich für eigene Zwecke vor und erheben Daten nur für den Zweck, für den sie auch genutzt werden. Wir verpflichten uns, die erhobenen Daten nur als Mittel zur Erfüllung eigener Geschäftszwecke und satzungsgemäßer Aufgaben zu verwenden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie mit Ihrer Nutzung unserer Webseiten, dem Erwerb der Mitgliedschaft, der Anmeldung zu unseren Kursen, sowie der Inanspruchnahme unserer Veranstaltungen Ihr Einverständnis für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Zweckbestimmungen der StadtSportVerbandes Borken e.V. erklären.
Gleichfalls stimmt das Mitglied zu, dass bei Veranstaltungen Fotos vom Wettkampf gemacht und veröffentlicht werden.

 

 

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung und Übertragbarkeit personenbezogener Daten

 

Sie haben das Recht,

  • jederzeit auf Anfrage formlos und unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
  • Ihre Daten löschen zu lassen.
  • die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen.
  • jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
  • Ihr Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten per Email unter ( ) oder in anderer schriftlicher Form zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit des aufgrund Ihres Einverständnisses bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten hierdurch berührt wird. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen werden die Daten werden dann umgehend gelöscht bzw. gesperrt.
  • Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln bzw. - so weit dies technisch machbar ist - von uns übermitteln zu lassen.
  • auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

 

 

Speicherung von Zugriffsdaten

 

Bei jedem Zugriff auf unseren Webseiten werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert. Dieser Datensatz besteht aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, dem Dateinamen, von der aus die Datei angefordert wurde, der übertragenen Datenmenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers. Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Auswertung findet ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug statt.

 

Cookies

 

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

 

Kommentarfunktion

 

Zu bestimmten Inhalten stellen wir zeitweise eine Kommentarfunktion zur Verfügung. Um dort Beiträge einstellen zu können, müssen Sie Ihren Klarnamen und Ihre E-Mail-Adresse eingeben. Wenn Sie Beiträge schreiben, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Die Beiträge erscheinen erst nach einer Prüfung durch die Redaktion. Dabei behalten wir uns das Recht vor, ggf. Beiträge nicht freizuschalten bzw. löschen - z. B. wenn sie widerrechtliche Inhalte enthalten. Die IP-Adresse wird gelöscht, sobald wir Ihren Beitrag zur Kenntnis genommen haben.

 

Facebook Gefällt-mir-Button

 

Auf unseren Webseiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden (Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland). Die Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo. Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel auf den "Gefällt mir"-Button klicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Da diese Übertragung direkt verläuft, erhalten wir keine Kenntnis von den übermittelten Daten. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php.

 

Google Analytics (Webanalyse/-tracking)

 

Unseres Webseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Webseite aktiv.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für den Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Die Erfassung durch Google Analytics können Sie alternativ verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Durch den Klick wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

 

Google Remarketing/DoubleClick

 

Darüber hinaus verwenden wir Google Remarketing. Dabei handelt es sich um einen Service von Google, der uns eine optimierte, zielgruppengerechte Ansprache über unsere bei Google oder von Drittanbietern platzierte Werbung zu ermöglichen. Auch hierfür kommen Cookies zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Cookies von Google und DoubleClick und ggf. weiteren Drittanbietern. Sie können der Nutzung von Google Remarketing widersprechen, indem Sie das Setzen von Cookies durch Google und/oder Doubleclick unterbinden oder die Opt-Out-Möglichkeiten von Google nutzen. Mehr Informationen zu Werbung von Google finden Sie hier.

Eine Möglichkeit, das Remarketing durch Google zu unterbinden finden Sie auf dieser Internetseite.

 

 

Datensicherheit

 

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

 

Matomo (ehem. Piwik)

 

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO den Dienst „Matomo“. Der Dienst verwendet dazu „Cookies“. Dies sind einfache Textdateien die durch den Browser auf dem Computer abgelegt werden und seitens der Analysesoftware zur Identifizierung dienen. Moderne Browser bieten die Möglichkeit Cookies nicht zuzulassen und diese somit generell für eine oder alle Webseiten zu deaktivieren. Bei Nutzung dieser Browserfunktion ist nicht gewährleistet, dass alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen genutzt werden können.

 

Auf dieser Webseite greift die IP-Anonymisierung. Dabei wird umgehend die IP-Adresse der Nutzer gekürzt. Durch die Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Diese Informationen werden an unseren Server übertragen und zum Zwecke der Nutzungsanalyse der Webseite gespeichert. Die Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen oder um unser Online-Angebot zu verbessern. Die so erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Der Speicherung und Nutzung kann jederzeit per Mausklick widersprochen werden. In diesem Fall wird im Browser ein sog. Opt-Out Cookie abgelegt. Durch diesen Opt-Out Cookie wird verhindert, dass die Analysesoftware Nutzungsdaten auswertet welche durch Ihre momentane Sitzung erzeugt wird. Bitte beachten Sie, dass bei einer Löschung oder Deaktivierung von Cookies ebenfalls der Opt-Out Cookie entfernt bzw. deaktiviert wird und dieser somit anschließend erneut aktiviert werden muss.

 

Klicken Sie hier, damit Ihr Besuch nicht mehr von Matomo Analytics erfasst wird.

 

 

 

 

Hinweis zu Fotos und Videoaufnahmen

 

 

Hilfe für Ihre Vereinsarbeit

Die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU

Aktuelles