Borken sucht den neuen Stadtmeister
BZ. Am morgigen Samstagnachmittag beginnen in der Netgo-Arena die Borkener Stadtmeisterschaften im Seniorenfußball. Als Ausrichter steht die SG Borken in den Startlöchern, die in diesem Jahr aber bekanntlich mit der Gemener Westfalia, dem FC Marbeck, Adler Weseke und dem Remigianer Sportverein Borken nur vier, anstatt traditionell fünf Mannschaften zu Gast hat. Aus dem gewohnten 6er-Feld ist bekanntlich ein 5er-Feld geworden, weil der SV Burlo und der RC Borken-Hoxfeld im Juni zum RSV fusionierten.
Dadurch bedingt war es nicht mehr möglich, in zwei Vorrunden die Finalteilnehmer auszuspielen und der Stadtsportverband (SSV) Borken als Veranstalter musste, was den Modus betrifft, reagieren. Wobei man nun vom 30. Juli bis zum 6. August wie bei den Hallenfußball-Stadtmeisterschaften nur noch in einer Gruppe spielt. Nach zehn Partien im Modus „Jeder gegen Jeden“ steht dann der Gruppensieger und damit der neue Stadtmeister fest. „Wir haben diese Lösung in Absprache mit den Vereinen als die einfachste und beste identifiziert“, so der erste Vorsitzende des SSV, Josef Nubbenholt. Im Vergleich zu den vergangenen Turnieren
es noch eine Neuerung. Weil die Mannschaften nach dem Titelkämpfen mehr Begegnungen auf dem Deckel haben als beim „normalen Modus“ (der im übrigen im kommenden Jahr mit einen Gastverein wieder eingeführt werden soll) wurde die Spielzeit in den Partien auf 2 x 35 Minuten verkürzt.
Als Titelverteidiger geht die Gemener Westfalia ins Turnier, die 2021 in einem packenden Finale gegen den Gastgeber RC Borken-Hoxfeld die Oberhand behielt. Nach den regulären 90 Minuten stand es im Sportpark am Kaninchenberg 1:1, so dass ein Elfmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Und in dem avancierte Westfalia-Keeper Sven Schneider mit zwei gehaltenen Bällen zum Matchwinner. Auch in diesem Jahr gehört der Landesligist – ebenso wie der Klassenkonkurrent SG Borken – zu den Top-Favoriten. Man darf gespannt sein, ob sich die Titelvergabe wirklich erst beim direkten Vergleich dieser beiden Teams im letzten Turnierspiel am 6. August um 16 Uhr entscheidet, oder ob die Konkurrenz für Überraschungen sorgen kann.
SPIELPLAN
Modus: jeder gegen jeden
Spielzeit: 2x35 Minuten
Sa. 30.07. 15.00 Uhr | SG Borken : Adler Weseke |
Sa. 30.07. 16.30 Uhr | RSV Borken : FC Marbeck |
So. 31.07. 14.30 Uhr | Adler Weseke : Westfalia Gemen |
So. 31.07. 16.00 Uhr | FC Marbeck : SG Borken |
Mo. 01.08. 19.00 Uhr | RSV Borken : Westfalia Gemen |
Di. 02.08. 19.00 Uhr | Westfalia Gemen : FC Marbeck |
Mi. 03.08. 19.00 Uhr | RSV Borken : SG Borken |
Do. 04.08. 19.00 Uhr | FC Marbeck : Adler Weseke |
Sa. 06.08. 14.30 Uhr | Adler Weseke : RSV Borken |
Sa. 06.08. 16.00 Uhr | SG Borken : Westfalia Gemen |
Fr. 05.08. 19.00 Uhr | FC Marbeck : RSV Borken |
Datenschutz/Disclaimer
Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung ist die Durchführung der obigen Veranstaltung in Borken. Der Verein versichert, dass keine Weitergabe an Dritte erfolgt.
Jede(r) TeilnehmerIn erteilt mit der Anmeldung dem StadtSportVerband Borken die Genehmigung zur Speicherung seiner Daten. Er/Sie stimmt zu, dass die Ergebnisdaten veröffentlicht werden.
Gleichfalls stimmt der/die TeilnehmerIn zu, dass bei der Veranstaltung Fotos/Video/Livestreams vom Wettkampf gemacht werden und veröffentlicht werden.